Gastbeitrag von Roxinom
Der Dudelsack – ein mittelalterliches Folterinstrument?
Für mich als Spielmann war damals nach den ersten Mittelaltermärkten schnell klar: Entweder Du wirst geliebt oder gehasst. Aber warum? Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und habe einige einfache Tipps für jeden Musiker, der nicht zum Hassobjekt des Mittelaltermarktes werden möchte.
Kurz vorweg: Der Spielmann (oder die Spielfrau) braucht jubelndes Publikum! Das bekommt man tatsächlich recht schnell auf dem Mittelaltermarkt, da sind ja viele Leute, die Lust auf Unterhaltung haben. Der Schlüssel zum Erfolg ist es allerdings, die Lager, Händler, Versorger und alle zu überzeugen, die sich die Musik andauernd antun und dementsprechend Ansprüche an Euer Können haben.
Weiterlesen