Wenn Du Kunsthandwerk-Funde aus der Wikingerzeit sortierst, ist die Unterteilung in insgesamt sechs Kunststile der Wikinger sinnvoll. Im Frühmittelalter haben Greiftiermotive des Oseberg-Stils und des Borre-Stils dominiert. Danach setzten die Wikinger auf schmale Tierdarstellungen im Jelling-Stil und Pflanzenmuster im prunkvollen Mammen-Stil. Nach dem Ringerike-Stil entwickelte sich mit dem abschließenden Urnes-Stil im Mittelalter eine Vorliebe für Schlangenmotive.
Weiterlesen