Battle-Merchant Blog - Wir liefern Geschichte!
  • Über uns
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Battle-Merchant Blog - Wir liefern Geschichte!
Über uns
Shop
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Deutsch
English
  • Über uns
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Rüstzeug, Waffenkunde

Die Ausrüstung der Kreuzritter – Mit Lanze und Schwert in den Kampf

Deutschritter sind Kreuzritter des Deutschritterordens, einem Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge.

Die Panzerung des Mannes glänzt in der Mittagssonne, Lanzen und Pferdegeschirr klirren. Hoch zu Ross prescht Gottfried von Bouillon am 1. Juli 1097 n. Chr. auf das feindliche Seldschuken-Heer los, neben ihm seine Ritterschar. Als einer der ersten Kreuzritter im Mittelalter verbreitet der Herzog Angst und Schrecken unter seinen Feinden. Vor allem die Ausrüstung der Reiter war beeindruckend. Aber wer waren die Kreuzritter und wie waren sie ausgestattet?

Weiterlesen
27. Januar 2021by Battle-Merchant_Blog
Waffenkunde

Das Schwert im Wandel der europäischen Geschichte

Mittelalter Schwerter und Schwerter weiterer Epochen

Im Laufe der europäischen Geschichte hat das Schwert viele Wandlungen erfahren. Während die Schwerter der Latènezeit noch relativ uniform und einfach waren, entwickelten sich über die Jahrhunderte hinweg vielfältige und komplexe Schwertformen heraus. Der folgende Artikel vermittelt Dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsstufen europäischer Schwerter.

Weiterlesen
10. Juli 2020by Battle-Merchant_Blog
Allgemein, Waffenkunde

Zündmechanismen historischer Gewehr-Repliken

Zündmechanismen historischer Gewehr-Repliken

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts änderte sich mit der Entwicklung der ersten Luntenschloss-Gewehre die Kriegsführung weltweit. Wie die originalgetreuen Gewehr-Repliken der späteren Steinschloss- und Perkussionsschlossgewehre ist dieser Meilenstein der Waffentechnik heute für Reenactors unverzichtbar bei der Nachstellung historischer Schlachten. Für alle, die noch nicht ganz so tief im Thema sind, haben wir uns die historischen Zündvorrichtungen einmal genauer angeschaut.

Weiterlesen
20. April 2020by Battle-Merchant_Blog
Allgemein, Waffenkunde

Gladius: die Standard-Nahkampfwaffe des römischen Legionärs

Pompeji Gladius mit dunkler Scheide und Riemen

Der Gladius ist ein historisches römisches Schwert und diente dem Legionär über Jahrhunderte als Standardwaffe. Seit seinem Entstehen im 3. Jhd. v. Chr. fand das Schwert bis etwa in das 3. Jhd. n. Chr. seinen Einsatz. Der Gladius war in dieser Zeit die wichtigste Angriffswaffe der Infanterie sowie der Kavallerie. Gerade seine einfache und robuste Bauweise prädestinierte ihn zur perfekten Waffe für den Nahkampf.

Weiterlesen
5. Februar 2020by Battle-Merchant_Blog
Waffenkunde

Das Stilett: Eine Sache fürs Herz

Das Stilett war im Italien des 17. Jahrhundert gebräuchlich.

Stilettos kennt man als spitze, lange Absätze von Damenschuhen, Stilettmesser hauptsächlich als Dolchmesser italienischer Art, mit denen Mitte des 20. Jahrhunderts fiese Straßenbanden ihre Opfer abzogen. Beides wurde hauptsächlich durchs Kino populär. Der Ursprung geriet darüber nahezu in Vergessenheit, dabei hat das echte, traditionelle Stilett eine lange Geschichte. Eine Geschichte, die zum Philosophieren anregt.

Weiterlesen
28. Mai 2019by Battle-Merchant_Blog
Waffenkunde

Die Römische Spatha – Das Schwert der Legionäre

Die römische Spatha

Die römische Spatha zählt zu den bekanntesten Waffen der Römer und bezeichnet ein zweischneidiges Schwert, das hauptsächlich als Hiebwaffe eingesetzt wurde. Durch sein geringes Gewicht und die einhändige Führung bot sich diese römische Waffe für berittene Kämpfer und als Fußtruppenwaffe an.

Weiterlesen
12. April 2019by Battle-Merchant_Blog
Waffenkunde

Der Sax – die Allzweckwaffe der Wikinger

Das Wikinger Sax gibt es in verschiedenen Ausführungen: lang, kurz, mit Klinge aus Damast- oder Karbonstahl

Germanen und Wikinger waren gefürchtete Krieger. Nicht nur ihr wilder Schlachtruf eilte ihnen voraus, sondern auch das Scheppern ihrer Kriegswaffen. Im Nahkampf setzten die Mannen aus dem Norden dabei auf ein gefürchtetes Kurzschwert, der Sax. Von der Eisenzeit bis ins Hochmittelalter schnitt diese Hiebwaffe sich durch Reihen – und auch heute noch macht der Sax eine schnittige Figur, am realitätsnahen Wams oder zumindest an der Wand.

Wenn du dir ein Sax kaufen möchtest, solltest Du bedenken, dass es unterschiedliche Saxe gibt. Wie sich diese unterscheiden und wofür sie verwendet wurden, erfährst Du hier.

Weiterlesen
10. Januar 2019by Battle-Merchant_Blog
Waffenkunde

Schwerter und ihre Bestandteile

Mittelalter Schwerter aus Damast waren edle Kostbarkeiten

Obwohl sich Schwerter in ihrer Handhabung stark unterscheiden und sich – seit den ersten Schwertern der Bronzezeit – viele verschiedene Schwertformen entwickelt haben, liegt den meisten eine ähnliche Konstruktion zugrunde. In diesem Beitrag stellen wir die einzelnen Bestandteile des Schwertes und ihre Funktionen vor.

Weiterlesen

19. November 2018by Battle-Merchant_Blog

Begib Dich auf die Suche

Neueste Beiträge

  • Karneval, Fastnacht und Fasching
  • Berühmt und gefürchtet: das Ulfberht-Schwert
  • Leder im Mittelalter: Gerbverfahren und Lederartikel
  • Kleine Zeitreise: Historische Kleidung für Männer

Kategorien

  • Allgemein
  • Do It Yourself
  • Historisches
  • Lagerleben
  • Nachgefragt
  • Neuigkeiten
  • Rüstzeug
  • Waffenkunde

Beitrags-Archiv

Über uns

Willkommen auf dem Blog von Battle-Merchant. Wir freuen uns, dass Du zu uns gefunden hast und lupfen unsere Helme zum Gruße.
Da wir in unserem Online Shop mittelalterliche Kleidung und historisches Equipment anbieten, beschäftigen wir uns natürlich viel mit allen Themen rund um Mittelalter, Living History, Reenactment, Schaukampf und auch LARP. Wir sind stets neugierig und möchten unsere Erkenntnisse und Eindrücke auf diesem Blog mit Dir teilen.

Historische Gewandungen

Bei Battle-Merchant findest Du Kleidung, Ausrüstung und Accessoires für Mittelalter, LARP und Living History: ob edler Recke, holde Maid oder kleiner Rabauke.

Kettenhemden selbst herstellen

Ein eigenes Kettenhemd zu knüpfen erfordert zwar ein hohes Maß an Geduld, es ist aber auch eine zutiefst befriedigende Arbeit. Bei uns findest Du alle nötigen Materialien.

Mittelalterliches Schuhwerk

Holz oder Leder, geschnürt oder mit Riemen, Römer oder Wikinger, Schuhe oder Stiefel? Stöber in unserem großen Sortiment an historischen Schuhen und lass Dich inspirieren!

“Ob Schwerter, Rüstung, Kettenzeug, authentische Gewandung oder Lagerbedarf - wenn es um Geschichte geht, werdet ihr bei Battle-Merchant bestens versorgt, denn das Motto lautet: Wir liefern Geschichte!”

Battle-Merchant - Wir liefern Geschichte!
© Copyright Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG // All rights reserved.
Datenschutz // Impressum