DIY: Einen einfachen keltischen Knoten knüpfen

Anleitung: Keltischen Knoten knüpfen

Auf unserem Blog haben wir Dir schon diverse Anleitung zum Knüpfen von keltischen Knoten geliefert, zum Beispiel den keltischen Herzknoten oder den Unendlichkeitsknoten. Heute zeigen wir Dir einen sehr einfachen keltischen Knoten, der zwar schlicht ist, aber sich sehr gut als Erweiterung von Halsketten und Armbändern eignet. Los gehts!

Was Du benötigst

  • ein Lederband
  • optional: Bartperlen und/oder Kettenanhänger

Wir verwenden zum Knüpfen ein einfaches Lederband in braun oder schwarz, mit einem Durchmesser von 1,5 mm und 1 m Länge. Damit erhältst Du – je nachdem wie fest Du knüpfst – einen ca. 2 cm breiten keltischen Knoten. Nimmst Du ein dickeres Band, wie etwa unser Vierkant-Riemen oder gar ein Seil, dann wird der Knoten dementsprechend größer.

Du kannst diesen keltischen Knoten entweder ganz schlicht lassen oder ihn mit weiteren Perlen und Kettenanhängern kombinieren. Wie das funktioniert, beschreiben wir ein Stück weiter unten.

Anleitung: einen keltischen Knoten knüpfen in 6 Schritten

Anleitung keltischen Knoten knüpfen - Schritt 1
Schritt 1: Lege eine einfache Schlaufe. Das rechte Ende liegt oben.

Tutorial: keltischer Knoten - Schritt 2
Schritt 2: Führe das rechte Ende als Bogen nach unten und lasse das Ende unter der ersten Schlaufe entlanglaufen.

Anleitung keltischen Knoten knüpfen - Schritt 3
Schritt 3: Nun nimmst Du das linke Ende, legst eine kleine Schlaufe und führst es von oben durch die Mitte der Brezel und durch die untere Schlaufe der Brezel wieder nach oben.

Tutorial: keltischer Knoten - Schritt 4
Schritt 4: Das rechte Ende ziehst Du nun von unten durch die Schlaufe rechts oben.

Anleitung keltischen Knoten knüpfen - Schritt 5
Schritt 5: Mit dem linken Ende machst Du das gleiche auf der linken Seite, aber von oben nach unten.

Tutorial: keltischer Knoten - Schritt 6
Schritt 6: Nun ziehst Du den Knoten auf die Größe, die Du gerne haben möchtest.

Den keltischen Knoten erweitern

Wie bereits erwähnt, hast Du nun die Möglichkeit, den Knoten mit Perlen oder einem Anhänger zu verzieren. Da es hier unendlich viele Variationen gibt, hast Du im Handumdrehen eine ganz individuelle Kette kreiert.

Bartperlen verzieren den Knoten

Mit Bartperlen

Je nach Größe kannst Du Bartperlen einfädeln, nachdem Du das Muster geknüpft hast. Am einfachsten geht das, wenn Du den keltischen Knoten noch nicht auf eine kleinere Größe zurecht gezogen hast. Wie viele und welche Perlen Du verwendest, kannst Du selbst bestimmen. Achte aber darauf, dass der Durchmesser des Lochs zum Band passt.

Außerdem sieht es prima aus, wenn Du oben eine Perle als Abschluss durch beide Enden des Lederbandes ziehst. Zum einen löst sich Dein Knoten dann nicht mehr und zum anderen hast Du dann die beiden Bänder auf eine Ebene gebracht.

Mit einem Kettenanhänger

Möchtest Du einen Kettenanhänger zu Deinem Knoten hinzufügen, solltest Du ihn vor dem Knüpfen anbringen. Das geht ganz leicht, denn er kommt in die allererste Schlaufe, die Du im ersten Schritt legst. Danach knüpfst Du ganz normal gemäß der Anleitung weiter.

Kettenanhänger im keltischen Knoten anbringen

Welchen Anhänger Du wählst, kommt auf Deinen Geschmack und die bevorzugte Symbolik an. Passend zum Knoten gibt es Anhänger mit keltischen Symbolen und Wikinger-Schmuck. Hier auf dem Bild siehst Du beispielsweise ein Drachenboot nach einem wikingerzeitlichen Fund. Symbolisch könntest Du solch eine Kette jemandem als Glücksbringer schenken, der viel verreist. Daneben findest Du bei uns viele weitere Anhänger, beispielsweise als Triskele, Thorshammer oder Fenris.

Anleitung: Keltischen Knoten knüpfen