Im Hundertjährigen Krieg (1337-1453) fürchteten sich die Franzosen am meisten vor den Bogenschützen der englischen Heere. In Schlachten wie Crécy 1356 oder Azincourt 1415 bewiesen sie, dass die Furcht durchaus berechtigt war. Wie genau die Ausbildung der Bogenschützen ablief, kann man heute zwar nicht mehr nachvollziehen, doch in zahlreichen Illustrationen unterschiedlicher Herkunft finden sich Informationen über ihre Bekleidung, Ausrüstung und Panzerung. Durch den Verfall der ältesten Funde von Bögen, Pfeilschäften und Armschützern musste jedoch ein großer Teil des heutigen Wissens auf Umwegen erforscht werden.
Weiterlesen