Germanen und Wikinger waren gefürchtete Krieger. Nicht nur ihr wilder Schlachtruf eilte ihnen voraus, sondern auch das Scheppern ihrer Kriegswaffen. Im Nahkampf setzten die Mannen aus dem Norden dabei auf ein gefürchtetes Kurzschwert, der Sax. Von der Eisenzeit bis ins Hochmittelalter schnitt diese Hiebwaffe sich durch Reihen – und auch heute noch macht der Sax eine schnittige Figur, am realitätsnahen Wams oder zumindest an der Wand.
Wenn du dir ein Sax kaufen möchtest, solltest Du bedenken, dass es unterschiedliche Saxe gibt. Wie sich diese unterscheiden und wofür sie verwendet wurden, erfährst Du hier.
Weiterlesen