Willst Du im Reenactment oder auf Mittelaltermärkten einen Wikinger oder Germanen darstellen, dann darf eines nicht fehlen: Ein Set Runenhölzer. Sie dienten einst als Orakel, konnten aber auch als Talismane mit sich geführt werden, um den Schutz der Götter bei sich zu wissen. Runen werden bereits in der Lieder-Edda erwähnt, die zwar im 12. Jahrhundert geschrieben wurde, aber deren Inhalte wahrscheinlich auf das 9. Jahrhundert zurückgehen.
Zwar lassen sich Runen-Sets auch käuflich erwerben, aber es tut gut, sich beim Selbermachen mit den Runen auseinanderzusetzen und stärkt die Bindung zu Deinem Set. Zudem bieten sich selbstgemachte Runenhölzer hervorragend als Geschenk oder als kleine Geste der Aufmerksamkeit an. Das Schöne ist, dass es wirklich ganz einfach ist, daher lässt es sich auch für eher unerfahrene Bastler gut umsetzen.
Weiterlesen